SolarEuro
GEPLANT: 138.000 EURO FÜR DIE GEMEINDE JÄHRLICH
In Ihrer Gemeinde wird bereits mehr Strom produziert, als vor Ort verbraucht wird. Wir wollen, dass Sie etwas davon haben – sowohl finanziell als auch im Sinne einer sicheren Energieversorgung.
Der Gesetzgeber hat dazu Vorgaben für die finanzielle Beteiligung von Gemeinden im Umkreis von Freiflächenanlagen gemacht. Das garantiert sichere Einnahmen – auch für die Gemeindekasse von Schönwald.
Nach dem WindEuro hat der Brandenburger Landtag nun auch eine Regelung für Solarenergie beschlossen: Ab nächstem Jahr erhalten Gemeinden im Umkreis von Freiflächenanlagen von den Betreibern den sogenannten SolarEuro. Jährlich sind das pro installiertem Megawatt 2.000 Euro. Bei einer Anlage mit 69 Megawatt Spitzenleistung sind der Gemeinde also 138.000 Euro gesetzlich garantiert.
Der SolarEuro ist an sich schon eine sichere Einnahme für die Gemeinde. Das Bundesgesetz erlaubt es uns aber, noch höher zu gehen und der Gemeinde „einseitige Zuwendungen ohne Gegenleistung“ in Höhe von bis zu 0,2 Eurocent jährlich je eingespeister Kilowattstunde zu machen (§6 EEG). Wir sichern zu, dass wir der Gemeinde den höheren der beiden Sätze auszahlen.
Die genauen Einnahmen für die Gemeinde ergeben sich letztlich aus der Größe der Anlage. Diese Festlegung erfolgt auch in Absprache mit den Anwohnerinnen und Anwohnern.